AI Nav

Krisenberatung und Krisenkommunikation

Schwache Krisenkommunikation wirkt als Krisenverstärker

Im Normalfall brauchen Sie viel Zeit und Kraft, um die Aufmerksamkeit der Medien zu gewinnen. In einer Krise haben Sie diese gratis. Und so eine Krise kommt schneller als erwartet. Covid-19 ist ein Lehrstück einer globalen Krise und der damit notwendigen Krisenkommunikation mit all ihren Zutaten. Nach der Krise ist vor der Krise. Aber vielleicht hat auch “nur” eines Ihrer Produkte versagt, der CEO sagte das Falsche im falschen Moment am falschen Ort. : Sie müssen jederzeit bereit sein, eine Krise erfolgreich zu managen. Ihr Krisenmanagement steht und fällt jedoch auch mit Ihrer Fähigkeit, in der Krise professionell zu kommunizieren. Krisenkommunikation sollte man vor der Krise vorbereiten und trainieren.

Meine Glaubenssätze zu Krisenkommunikation

  • Die erste Hürde besteht darin, die Krise zu erkennen und anzuerkennen.
  • Kommunikation mit Blick auf eine mögliche oder reale Krise findet nie zu früh statt.
  • Medien sind nur eine Teil-Öffentlichkeit und können das Bild verzerren.
  • Ohne saubere Analyse, richtige Fragen und eine griffige Strategie geht trotz des Zeitdrucks nichts in Krisenzeiten.
  • Die Fähigkeit in Szenarien zu denken, wird oft unterschätzt.
  • Das Krisenhandbuch hilft, aber löst nicht die Krise. Intuition und Verstand sind der Einband.
  • Kommunikation ist nur so viel wert, wie auch das Handeln in der Krise adäquat erfolgt.
  • Kommunikation ist immer auch Haltung – erst recht in der Krise.
  • Ein Krise muss gelöst werden, schöne Worte reichen nicht.
  • Nicht alles was wahr ist, musst Du sagen, aber alles was Du sagst, muss wahr sein.
  • Egal, wie schlimm es kommt, am nächsten Tag scheint wieder die Sonne.

Die Krise endet erst, wenn die Medien nicht mehr darüber berichten

Steht Ihr Worst-Case-Szenario, wenn der Mediensturm beginnt? Wissen Sie, wie Journalisten in Krisen arbeiten? Und wissen Sie auch, was Sie sagen sollten in einer ersten Stellungnahme vor Kamera und Mikrofon? Ihr Mediensprecher, Ihr CEO, die Mitglieder der GL – sind sie ebenfalls vorbereitet?

Schönwetterkommunikation geht im Mediensturm schnell unter. Fairness oder Zurückhaltung der Journalisten können Sie kaum erwarten. Emotionaler Stress, üble Angriffe, wilde Spekulationen erschweren die Situation.
 Und, noch schlimmer: In fast dreissig Prozent aller Fälle geben nicht autorisierte Mitarbeiter der zweiten oder dritten Ebene in Krisensituationen öffentlich Auskunft.

Gute Krisenkommunikation beginnt vor der Krise, nach innen und aussen. Sie ist integraler Bestandteil des Krisenmanagements.

mediencoach berät Sie in der Krise bei Bedarf und auf Wunsch auch mit international erfahrenen Experten: in einer individuellen Krisenberatung.

Kommunikation mediencoach

Krisenberatung

Zuhören. Analysieren. Unterstützen.

Entweder sie kommt auf leisen Sohlen oder sie bricht aus wie ein Vulkan: Die Krise. Dann zeigt sich schnell, wo das Management und die Führung stehen.

Krisenberatung und Krisenkommunikation sind nicht losgelöst vom Krisenmanagement. Sie sind integraler Bestandteil. Spätestens nach einer Krise sollten die Vorbereitungen auf eine neue beginnen.

Gute Krisenberater hören vor allem zu, stellen die richtigen Fragen, analysieren und unterstützen, dass die Krise nicht nur bewältigt sondern die Beziehungen zu allen wichtigen Anspruchsgruppen gezielt bearbeitet werden. Und wenn sie eine Strategie haben, fallen sie nicht gleich um, weil der Kunde gute Gründe hat, doch den anderen, seinen Weg zu gehen.

Gute Krisen-und Kommunikationsberater können gut kommunizieren, sind konfliktfähig und belastbar. Auch emotional.

Schwierige Kommunikationssituationen im Geschäftsalltag sind erste wichtige Signale für nötige Veränderungen oder gar Hinweise auf eine entstehende Krise. Das kann Sie persönlich oder die ganze Unternehmung betreffen. Es gibt kein Betty Bossi Rezept dafür. Wir wissen selten, was uns erwartet, aber wir wissen fast immer, was wir zu tun haben. Und das ist eindeutig mehr, als falsche Entscheidungen in schöne Worte zu packen, oder mal schnell den scheinbar todsicheren Rat parat zu haben.

Wir sind Experten aus einem internationalen sehr spezialisierten und ausgesuchten Netzwerk. Seit Jahren entwickeln wir auf die individuelle Situation unserer Kunden zugeschnitten Kommunikations-Lösungen. Auch in Krisenzeiten. Sie bekommen genau die Experten, die Sie speziell in Ihrer Situation benötigen. Wo nötig, arbeiten wir immer zu zweit. Das schafft mehr Sicherheit, Schnelligkeit und Erreichbarkeit. Der Dialog gewinnt an Qualität. Aber vor allem bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen, wenn es drauf ankommt. Auch wenn es ganz konkret um die Krisenkommunikation geht.

Unsere Grundmaximen bei der Krisenberatung sind:

  • Zuhören
  • Verstehen
  • Analysieren
  • Empfehlen
  • Unterstützen

Damit auch für Ihr Anliegen gilt: Verantwortung, Kompetenz und Erfahrung aus einer Hand.

mediencoach bereitet Sie auf Ihre Krisenkommunikation vor, berät und begleitet Sie.

Mediencoach, Oliver Schroeder ist seit mehreren Jahren auch Mitglied des Schweizer Verbandes Krisenkommunikation VKK.

Neue Kurse
Auftritts­kompetenz
Mehr erfahren